Aqua Agenten
Wir, die Klasse 4b, sind zu Aqua Agenten ausgebildet worden. Neben verschiedenen, spannenden Stationen, die wir im Sachunterricht bearbeitet haben, wurden wir ausgelost, um an zwei Erlebnistagen im Wasserwerk und im Klärwerk teilzunehmen.
Wir haben ausprobiert, wie schwer es war, früher Wasser zu holen. Das war ganz schön anstrengend! Wir konnten uns danach gut vorstellen, wie schwer es damals war, Wasser zu holen.
Hier konnten wir im Wasserwerk sehen, dass es sehr viele Rohre in verschiedenen Farben gibt, z.B. Grün für das Grundwasser, Braun für das Wasser mit Eisen und Blau für das saubere Trinkwasser.
Hier machen wir gerade den „Cola-Test“. Der eine Hahn war das Grundwasser. Das Wasser schmeckte nach Eisen und roch nach Pups. Der andere Hahn war gesäubertes Trinkwasser. Es schmeckte klar und lecker.
Im Wasserwerk haben wir uns die verschiedenen Rohrarten angeguckt und dabei gesehen, wie ein kaputtes, verrostetes Rohr aussieht.
Wir sind mit der Barkasse zum Klärwerk gefahren. Weil wir zur früh waren, hat der Kapitän spontan eine kleine Hafenrundfahrt mit uns gemacht und uns etwas zum Hafen erzählt. Das war toll!
Bei der Hafenrundfahrt sind wir direkt an einem großen Containerschiff vorbeigefahren. Ganz schön beeindruckend!
Im Klärwerk mussten wir uns Schutzanzüge anziehen, bevor wir über das Gelände laufen und in den Rechen gehen durften. Im Rechen hat es sehr doll gestunken.
Hier laufen wir zum Rechen und sehen dabei die anderen Reinigungsstufen, z.B. das Vorklärbecken, den Sandfang und das Belebungsbecken.
Hier haben wir in Kleingruppen kurze Referate über die verschiedenen Reinigungsstufen im Klärwerk gehalten.
Jetzt sind wir ausgebildete Aqua Agenten und wissen, woher das Wasser kommt und wie es gereinigt wird. Das ist ein ganz schöner Aufwand und kostet viel Energie!
Also Leute, geht sparsam mit unserem Wasser um und verschmutzt es so wenig wie möglich!